Herz - Gefässe - Rhythmus

FAFA

FRANKFURT ACADEMY FOR ARRHYTHMIAS

16.09.2023 | Beginn: 8:30 Uhr
Meliá Frankfurt City
FAFA 2022

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. KRJ Chun, PD Dr. B. Schmidt

Anmeldung

Agaplesion Markus Krankenhaus

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns außerordentlich, Sie zur 13.
„Frankfurt Academy for Arrhythmias“ – FAFA 2023
am 16.09.2023 in das Meliá Frankfurt City einzuladen. Seien Sie gespannt auf das neuste Update über die Entwicklungen aus dem Bereich der Kardiologie und Rhythmologie.

In diesem Jahr können Sie wie gewohnt persönlich am FAFA-Symposium teilnehmen, sehr gerne begrüßen wir Sie direkt am Veranstaltungsort. Eine virtuelle Teilnahme wird ggf. alternativ auch möglich sein. Bitte sichern Sie sich verbindlich Ihren Platz vor Ort, indem Sie sich frühestmöglich per E-Mail unter fobi@ccb.de anmelden.

In unserer 13. Ausgabe werden wir Sie mit einer Mischung aus hochklassigen Vorträgen, kontroversen Diskussionen und Live-Übertragungen aus den Herzkatheter-Laboren des CCB am Markuskrankenhaus informieren.

Wir planen u. a. das Neueste vom ESC 2023, den Themenkomplex plötzlicher Herztod und Kammertachykardien, neue Technologien zur Detektion und Behandlung von Vorhofflimmern und Schlaganfall zu besprechen. Wir hoffen Sie vor Ort begrüßen zu dürfen, um all diese für unsere Patienten relevante Themen mit Ihnen kontrovers aber vor allem konstruktiv zu diskutieren.

Schmidt - Chun

Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung mit Ihnen.
PD Boris Schmidt und Prof. Dr. Julian Chun

Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer Selbstauskunft den Teilnehmern bei Vortragsbeginn offengelegt.

FAFA Schirmherrschaften

Programm 2023

08:30 Uhr

BEGRÜSSUNG & RÜCKBLICK FAFA 2022

Prof. Dr. KRJ Chun, PD Dr. B. Schmidt

t.b.a

I FAFA:

UPDATE 2022 PLÖTZLICHER HERZTOD UND KAMMER- TACHYKARDIEN

Panel: PD. Dr. B. Schmidt, Prof. Dr. D. Gupta

08:40–10:00 Uhr

  • 8:40–8:50 Uhr
    ESC VT Leitlinien in 10 Minuten

    PD Dr. M. Kottmaier, München
  • 8:50–9:00 Uhr
    Risikostratifizierung plötzlicher Herztod 2022

    Prof. Dr. D. Boecker, Hamm
  • 9:00–9:10 Uhr
    Wann soll ich abladieren? – Neue Evidenz zur Kammertachykardie

    Prof. Dr. D. Gupta, Liverpool UK
  • 9:10–9:20 Uhr
    Diskussion mit Panel und Publikum
  • 9:20–9:40 Uhr
    LIVE CASE #1:
    VHF Ablation mit Pulsed Field Ablation und HD Mapping
  • 9:40–10:00 Uhr
    LIVE CASE #2:
    PVI mit Hochfrequenzstrom Ballon und 3D Map

10:00–10:20 Uhr: Kaffepause

II FAFA:

TECHNO SUITE

Panel: PD Dr. B. Schmidt, Dr. S. Chen

10:20–11:20 Uhr

  • 10:20–10:30 Uhr
    Pulsed Field Ablation – Wunderwaffe im Ventrikel?!
    PD Dr. K. Neven, Essen
  • 10:30–10:40 Uhr
    Sehen und verstehen – Imaging in der Elektrophysiologie
    Dr. T. de Potter, Aalst BE
  • 10:40–10:50 Uhr
    Next chapter – electroporation
    Prof. Dr. V. Reddy, New York USA (online)
  • 10:50–11:05 Uhr
    LIVE BOX CASE #1:
    Varipulse
    Dr. S. Knecht, Brugge BE (online)
  • 11:05–11:20 Uhr
    LIVE BOX CASE #2:
    Artifical Intelligence (AI) based ablation
    Dr. J. Seitz, Marseille FRA

III FAFA:

FOKUS SITZUNG: VORHOFFLIMMERN

Panel: PD Dr. A. Sultan, Prof. Dr. KRJ Chun

11:20–12:10 Uhr

  • 11:20–11:35 Uhr
    Optimales Work-up bei Erstdiagnose VHF
    PD Dr. A. Sultan, Köln
  • 11:35–11:45 Uhr
    Neues von East AF – Rhythmuskontrolle nur durch Ablation?
    PD Dr. A. Rillig, Hamburg
  • 11:45–11:55 Uhr
    Therapierefraktäres VHF trotz Ablation – Helfen Apps?
    Dr. J. Lurz, Leipzig
  • 11:55–12:10
    Diskussion mit Panel und Publikum

12:10–13:00 Uhr: Mittagspause und Industrieaustellung

IV FAFA:

GREAT DEBATE

Panel: Prof. Dr. KRJ Chun, Prof. Dr. B. Nowak

13:00–13:40 Uhr

  • 13:00–13:10 Uhr
    First line AF ablation – ONLY cryoballoon ablation is the first choice!
  • 13:10–13:20 Uhr
    Pro
    Dr. S. Bordignon, Frankfurt
  • 13:20–13:30 Uhr
    Contra
    Prof. Dr. R.Tilz, Lübeck
  • 13:30–13:40 Uhr
    Rebuttal und Diskussion

V FAFA:

HERZINSUFFIZIENZ

Panel: Prof. Dr. KRJ Chun, Prof. Dr. A. Schmermund, E. Geiß

13:40–14:45 Uhr

  • 13:40–13:50 Uhr
    Update Rhythmus und Herzinsuffizienz
    Prof. Dr. T. Voigtländer, Frankfurt
  • 13:50–14:00 Uhr
    Linksschenkelblock – Physiologisch oder CRT?
    Prof. Dr. S. Richter, Dresden (online)
  • 14:00–14:10 Uhr
    Antiarrhythmische Wirksamkeit von SGLT-2 I und ARNIS
    Prof. Dr. D. Leistner, Berlin
  • 14:10–14:20 Uhr
    Clip oder hot Tip? Mitralinsuffizienz und VHF – Wie stratifiziere ich am besten?
    Prof. Dr. K-H.-Kuck, Hamburg
  • 14:20–14:30 Uhr
    Herzinsuffizienz Netzwerk – Rhein Main Telemedizin Projekt
    Prof. Dr. H. Eggebrecht, Frankfurt
  • 14:30–14:45 Uhr
    Diskussion mit Panel und Publikum

VI FAFA:

SCHLAGANFALL

Panel: PD Dr. B. Schmidt, Prof. Dr. C. Liebetrau, Prof. Dr. H. Eggebrecht

14:45–15:40 Uhr

  • 14:45–14:55 Uhr
    AF Screening with new devices – worth the effort?
    Dr. E. Svennberg, Stockholm SWE (online)
  • 14:55–15:05 Uhr
    LAAC bei Niereninsuffizienz
    Prof. Dr. I. Eitel, Lübeck
  • 15:05–15:15 Uhr
    Faktor XI Inhibitoren – Antikoagulieren ohne zu bluten?
    Prof. Dr.R. Bauersachs, Frankfurt
  • 15:15–15:25 Uhr
    First Line Schlaganfallprophylaxe – Okkluder oder Pille?
    Prof. Dr. A. Öner, Rostock
  • 15:25–15:40 Uhr
    LIVE BOX CASE #3:
    LAAC mit steuerbarer Schleuse

15:55 Uhr Zusammenfassung

FAFA Historie

Themen, Eindrücke und Videomitschnitte der FAFA-Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie in unserer FAFA Historie.